Harfenistin, integral-therapeutische Musikpädgogin,
Musik- und Klangtherapeutin.
Beginnend auf der irischen Hakenharfe erhielt Melinda Rodrigues im Alter von sieben Jahren ihren ersten Harfenunterricht. Es folgte eine langjährige klassische Ausbildung an der Konzertharfe, zunächst bei Jutta Kerber und dann bei Anja Heinz-Civelek. Währendessen hat sie mehrfach erfolgreich am Wettbewerb für "Jugend musiziert" teilgenommen. Später entdeckte sie die europäische und südamerikanische Folklore für sich, so dass sie heute über ein weitreichendes musikalisches Repertoire verfügt. Schwerpunkte ihres künstlerischen Schaffens liegen mitterweile im Komponieren und Arrangieren von Musikstücken sowie im Bereich Improvisation.
Diverse Soloprojekte, die Zusammenarbeit mit Geschichten- und Märchenerzählerinnen, das Duo „Harfe trifft Steirische“ und ihr Einsatz als Harfenistin im Musikprojekt Vuimera zeichnen ihre musikalische Vielfältigkeit aus.
Melinda Rodrigues hat eine Ausbildung am "Institut für Harfe und Musikheilkunde" unter der Leitung von Uschi Laar und den Studiengang integral therapeutische Musikpädagogik in München absolviert. Heute arbeitet sie als freischaffende Musikerin, Musikpädagogin und Musiktherapeutin im süddeutschen Raum.
1993 - 1999 | Harfenunterricht bei Jutta Kerber, erste Erfolge bei "Jugend musiziert". |
1999 - 2004 | Harfenunterricht bei Anja Heinz-Civelek. |
2012 - 2015 | Harfenunterricht bei Uschi Laar. |
2012 - 2015 | Ausbildung am Institut für Harfe und Musikheilkunde. |
2012 - 2015 | Ausbildung zur integral-therapeutischen Musikpädagogin in München. |
2012 - 2016 | Ausbildung zur Musik- und Klangtherapeutin in München und in Tübingen. |
seit 2014 | Fairyharp - Zusammenarbeit mit der Märchenerzählerin Sonja Fischer. |
seit 2015 | Harfe trifft Steirische - Duo mit Benno Wechs. |
seit 2015 | Musikerin im Musikprojekt Vuimera - RaumKlangAlpen, concept Elementis. |
seit 2016 | Zusammenarbeit mit der Geschichtenerzählerin Annika Hofmann. |